Sprecher

Wir freuen uns 2021 wieder geniale Referenten am Start zu haben, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch genug Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben.

Dr. Siegbert Riecker
Dr. Siegbert RieckerAltes Testament und Systematische Theologie

Dr. Siegbert Riecker lehrt Dogmatik, Ethik und Apologetik an der Bibelschule Kirchberg und ist externer Berater im Bereich AT Studien an der ETF Leuven. Er hat mehrere Artikel im Bereich Apologetik veröffentlicht als auch ein Buch über „Das Alte Testament, Grundlage Christlicher Apologetik“ (Wipf & Stock, 2019). Er ist ein regelmäßiger Konferenzredner auf der "Enduring Truth Apologetic Conferences“ in Ost-Europa.

Dr. Siegbert Riecker
Dr. Siegbert RieckerAltes Testament und Systematische Theologie

Dr. Siegbert Riecker lehrt Dogmatik, Ethik und Apologetik an der Bibelschule Kirchberg und ist externer Berater im Bereich AT Studien an der ETF Leuven. Er hat mehrere Artikel im Bereich Apologetik veröffentlicht als auch ein Buch über „Das Alte Testament, Grundlage Christlicher Apologetik“ (Wipf & Stock, 2019). Er ist ein regelmäßiger Konferenzredner auf der "Enduring Truth Apologetic Conferences“ in Ost-Europa.

closepopup
Simon Garrecht
Simon GarrechtTeil des Pastoren-Teams der Mosaik Church in Stuttgart

Simon Garrecht hat 2019 sein Studium am Theologischen Seminar Beröa erfolgreich beendet und ist Teil des pastoralen Teams der Mosaik Church in Stuttgart. Er ist im Apologetik-Bereich vielfältig unterwegs und versteht es, den Glauben gut zu begründen.

Simon Garrecht
Simon GarrechtTeil des Pastoren-Teams der Mosaik Church in Stuttgart

Simon Garrecht hat 2019 sein Studium am Theologischen Seminar Beröa erfolgreich beendet und ist Teil des pastoralen Teams der Mosaik Church in Stuttgart. Er ist im Apologetik-Bereich vielfältig unterwegs und versteht es, den Glauben gut zu begründen.

closepopup
Tina BöhringerRegionalreferentin der Hochschul-SMD in der Region Bayern

Tina Böhringer betreut die Schulung missionarischer Gruppen an der Hochschule. Sie hat einen Master of Science der Wirtschaftspädagogik (Mathematik) und ein Abschluss an der Bibelschule in Kirchberg. Momentan macht sie eine Weiterbildung an der Zacharias Akademie.

Tina BöhringerRegionalreferentin der Hochschul-SMD in der Region Bayern

Tina Böhringer betreut die Schulung missionarischer Gruppen an der Hochschule. Sie hat einen Master of Science der Wirtschaftspädagogik (Mathematik) und ein Abschluss an der Bibelschule in Kirchberg. Momentan macht sie eine Weiterbildung an der Zacharias Akademie.

closepopup
Prof. Dr. Ulrich GiesekusPsychologe, Dozent und Professor für Psychologie und Counseling

Ulrich Giesekus ist Psychologe und Professor an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Dort leitet er den Masterstudiengang „Integrative Beratung“. Seine Berufsausbildung begann in den USA, wo er 10 Jahre lang studiert, als Berater gearbeitet und promoviert hat. Neben seiner Lehrtätigkeit hat Prof. Dr. Giesekus eine private Praxis für psychologische Beratung, in der er Paartherapie und Beratung durchführt. Seminare und Schulungen für Unternehmen und Kirchen runden seine Aufgabenbereiche ab.
Giesekus hat einige Bücher veröffentlicht, u.a. „Liebe, die gelingt“, „Glaub Dich nicht krank“, „Halt mich fest und lass mich los“, und zusammen mit Andreas Malessa „Männer sind einfach …“ und „Vergeben kann man nicht müssen“.
Geboren 1957, verheiratet mit Heidrun seit 1979. Die beiden haben vier erwachsene Kinder, die ebenfalls alle verheiratet und inzwischen Eltern sind. Ulrich fährt gerne auf zwei Rädern mit und ohne Motor und liebt Musik – besonders Gospel und neue Lieder, auch am Keyboard.

Prof. Dr. Ulrich GiesekusPsychologe, Dozent und Professor für Psychologie und Counseling

Ulrich Giesekus ist Psychologe und Professor an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Dort leitet er den Masterstudiengang „Integrative Beratung“. Seine Berufsausbildung begann in den USA, wo er 10 Jahre lang studiert, als Berater gearbeitet und promoviert hat. Neben seiner Lehrtätigkeit hat Prof. Dr. Giesekus eine private Praxis für psychologische Beratung, in der er Paartherapie und Beratung durchführt. Seminare und Schulungen für Unternehmen und Kirchen runden seine Aufgabenbereiche ab.
Giesekus hat einige Bücher veröffentlicht, u.a. „Liebe, die gelingt“, „Glaub Dich nicht krank“, „Halt mich fest und lass mich los“, und zusammen mit Andreas Malessa „Männer sind einfach …“ und „Vergeben kann man nicht müssen“.
Geboren 1957, verheiratet mit Heidrun seit 1979. Die beiden haben vier erwachsene Kinder, die ebenfalls alle verheiratet und inzwischen Eltern sind. Ulrich fährt gerne auf zwei Rädern mit und ohne Motor und liebt Musik – besonders Gospel und neue Lieder, auch am Keyboard.

closepopup
Katrin SemrauDozentin an der Bibelschule Kirchberg
Katrin SemrauDozentin an der Bibelschule Kirchberg
closepopup

Zeitplan

  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • Hauptraum
08:00 PM - 08:10 PMEröffnung der ReThink-Conference

Die Konferenz startet offziell.

08:00 PM - 08:40 PM1. Session „Krisen überwinden: die Schmerzen bewältigen, die Chancen nutzen“ By Prof. Dr. GiesekusSession
08:45 PM - 09:15 PMCouch talk + Q&A zu Session 1 By Alle

Alle Sprecher werden auf der Bühne Session 1 reflektieren. Außerdem werden Fragen aus dem Publikum beantwortet.

09:15 PM - 09:30 PMVorstellung der Themen für Samstag
  • Hauptraum
  • Workshop Raum 1
  • Workshop Raum 2
  • Workshop Raum 3
  • Workshop Raum 4
  • Workshop Raum 5
09:30 AM - 10:00 AMEröffnung Tag 2

Der 2. Konferenz Tag beginnt mit einem Lobpreis Part.

10:00 AM - 10:40 AM2. Session „Brennen, ohne auszubrennen. Alles auf null, Reset, und dann?“ By Prof. Dr. GiesekusSession
10:50 AM - 11:40 AMShort TalksShort Talks

Die Sprecher werden einige Minuten über einzelne Themen sprechen:
Suizid – wenn alles keinen Sinn macht?
Was ist der Sinn des Lebens?
Wo finde ich Glück in der Bibel?

11:40 AM - 12:30 PMCouch talk + Q&A zu Session 2 By Alle

Alle Sprecher werden auf der Bühne Session 2 reflektieren. Außerdem werden Fragen aus dem Publikum beantwortet.

12:30 PM - 02:00 PMMittagspause
02:00 PM - 02:50 PMWorkshop Session 1

Während dieser Zeit werden Parallel mehrere Workshops stattfinden

03:00 PM - 03:50 PMWorkshop Session 2

Während dieser Zeit werden Parallel mehrere Workshops stattfinden

02:00 PM - 02:50 PMBeziehungen in der Wegwerfgesellschaft By Prof. Dr. GiesekusWorkshop

(Ehe, Familie-reparieren oder wegwerfen? Was hilft?)

Zoomlink:
Meeting-ID: 838 7011 5172 – Kenncode: rethink

03:00 PM - 03:50 PMBeziehungen in der Wegwerfgesellschaft By Prof. Dr. GiesekusWorkshop

(Ehe, Familie-reparieren oder wegwerfen? Was hilft?)

Zoomlink:
Meeting-ID: 838 7011 5172 – Kenncode: rethink

02:00 PM - 02:50 PMGesunder Lebensstil – wie halte ich mich geistlich und emotional gesund? By Katrin SemrauWorkshop
03:00 PM - 03:50 PMGesunder Lebensstil – wie halte ich mich geistlich und emotional gesund? By Katrin SemrauWorkshop
02:00 PM - 02:50 PMDer Sinn des Lebens in den Weltreligionen By Simon GarrechtWorkshop
03:00 PM - 03:50 PMDer Sinn des Lebens in den Weltreligionen By Simon GarrechtWorkshop
02:00 PM - 02:50 PM„Der Sinn des Lebens in der Bibel. Die Bestimmung des Menschen – mehr als einfach nur Jesus?“ By Siegbert RieckerWorkshop
03:00 PM - 03:50 PM„Der Sinn des Lebens in der Bibel. Die Bestimmung des Menschen – mehr als einfach nur Jesus?“ By Siegbert RieckerWorkshop
02:00 PM - 02:50 PMSingle und doch nicht allein! By Tina BöhringerWorkshop
03:00 PM - 03:50 PMSingle und doch nicht allein! By Tina BöhringerWorkshop
  • Hauptraum
09:30 AM - 10:40 AM1. Gottesdienst By Prof. Dr. GiesekusGottesdienst

4. Session

11:00 AM - 12:30 PM2. Gottesdienst By Prof. Dr. GiesekusGottesdienst

4. Session

Melde dich jetzt an!

FAQ

  • Was kostet die Konferenz?

    Wir wollen diese Konferenz bewusst kostenlos anbieten, damit jeder dabei sein kann und auch seine Freunde mit Fragen mitbringen kann. Während den Veranstaltungen werden wir durch Kollekten die Möglichkeit anbieten, freiwillig mit einer Spende unsere Konferenz zu unterstützen und die anfallenden Ausgaben zu decken.

  • Muss ich mich anmelden?

    Wir bieten unsere reTHINK-Conference hybrid an. Für die Teilnahme live vor Ort ist eine Anmeldung für die Planung notwendig. Die Plätze sind hier limitiert und deshalb empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung.
    Die Zugangsdaten für die Zoom-Streams werden im Zeitplan bei den Workshops stehen.